Durchblick mit der neuen Brille - kann Spuren von Werbung enthalten!
Neue Brille - neues Gesicht.
Eigentlich bin ich ja passionierter Linsenträger, denn mein Gesicht erfreut sich nicht über jedes Brillengestell dieser Welt.
Die Suche nach einer passenden Brille gestaltet sich da immer sehr schwierig: breiter Nasenrücken, damit fallen fast alle gegossenen Gestelle weg. Herzförmiges Gesicht, damit fallen viele andere Modelle weg, dann kommt da noch das Alter, die Haare - ach hört bloß auf!
Vor kurzem war es dann aber soweit. Ich hatte irgendwie ein Gestell vor Augen und machte mich mit dem Mann auf die Suche. Gold sollte sie sein, dezenter als die Letzte, aber trotzdem ein Hingucker.
1. Geschäft - mäßiger Erfolg. 2. Geschäft - boom - da war sie: ein gleißender Lichtstrahl erhellte das Modell im Regal, alles wurde dunkel und Fanfaren begleiteten mich auf die letzten Schritte an das Regal und es kam wie es kommen musste: aufgesetzt, passt, verliebt.
Selbst der Optiker musste zugeben, dass es sich um einen Volltreffer handelte. Der Klassiker "Aviator" von Rayban sollte es werden. Das Modell gibt es in Silber und Gold und ist mittlerweile für normale Brillen im Handel erhältlich.
Und das Verblüffendste: ich kaufte diese Brille in einem Spezialgeschäft für Hörgeräte: Kind Hörgeräte. Die Marke stellt ein neues Standbein auf und bietet neben Brillen das gesamte Portfolio eines Optikers. Der Mitarbeiter machte gleich einen Termin für eine Untersuchung und bereits drei Tage später hatte ich das Gestell mit Gläsern in meinen Händen. Preis-Leistung optimal!
Brillen sind mittlerweile mehr als eine "Lesehilfe". Das Wort allein ist fast schon beleidigend - findet ihr nicht auch? Als ob ich das alleine nicht kann.
Das "Nasenfahrrad" (noch so ein Hasswort) hat es mittlerweile in die Beständigkeit von modischen Accessoires geschafft. Oft mit Sehstärke, aus Glas oder getönten Gläsern - alles ist erlaubt.
Sehr gern von Stars getragen, ist die Sonnenbrille bei ihnen und vor allem auf den roten Teppichen dieser Welt nicht mehr wegzudenken.
Die aktuellsten Trends für Männerbrillen findet ihr übrigens hier: Männertrends Brillen
Aber ist es nicht faszinierend, dass trotz allem unser Schönheitsideal immer noch auf Menschen ohne Brille aus ist? Steckt das in unseren Genen, dass wir uns auf "Stärken" fokussieren? Wenn man sich einen roten Teppich im Fernsehen ansieht, stellt man schnell fest, dass die Stars meistens ohne Leseunterstützung dort stehen.
Selbst bei Shopping Queen gehen die gestylten Kandidatinnen am Ende oftmals ohne Brille über den Laufsteg, obwohl sie Brillenträgerinnen sind.
Ich selbst habe lange vermieden meine Brille zu tragen und ich gebe es zu: ohne Brille fühle ich mich attraktiver, noch dazu ist es einfach praktischer.
Aber mehr und mehr entdecke ich die Brille als Erweiterung zu meinen Outfits, als zusätzliches Accessoire, mit dem ich spielen kann.
Brillen verändern dein Gesicht, sie geben dir etwas Intellektuelles, etwas "nerdiges", bei Sonnenbrillen etwas geheimnisvolles, können aber auch einfach etwas Einzigartiges geben.
Es gibt Brillen, die haben Menschen berühmt gemacht. Ihr Markenzeichen als Mittelpunkt ist die Brille. Gute Beispiele dafür sind Karl Lagerfeld, Iris Apfel, Anna Wintour, aber auch Stars wie Udo Lindenberg, Joko Winterscheidt oder auch Heino!
Stellt man sich diese Stars vor, hat man kein Outfit vor Augen, aber ihr Gesicht samt Brille. Ihr Iconic Look wird von einem einzigen Accessoir bestimmt.
Bei der Wahl der Brille sollte man sich genau überlegen, was man mit der Brille bewirken möchte: soll sie auffallen oder dezent sein? Soll sie meinen Stil unterstreichen oder einem aktuellen Trend folgen? Soll sie sich farblich meinem Kleiderschrank einfügen oder völlig konträr hervorstechen.
Als nächstes ist wichtig herauszufinden, welche Form zu meinem Gesicht passt. Das hängt vorrangig mit meiner eigenen Kopfform, aber auch mit dem Haarschnitt und der Gesichtsbehaarung zusammen (Gesichtsbehaarung bei Männern versteht sich!)
Da gibt es 5 Grundformen: Eckig, Rund, Herz, Trapez und Oval - viele Gesichter bestehen aus einer Mischform. Für mich war es sehr schwer die eigene Form zu bestimmen, ein guter Optiker kann aber am besten dabei helfen.
Wie solche Gesichter im Detail aussehen und welche Brillen welcher Gesichtform stehen, findet Ihr auf verschiedenen Webseite, z.B. hier: Mens Health
Bei mir wechseln die Brillen gern nach Geschmack. Hatte ich bisher immer eine Brille mit stark betontem Rand aus dunkelbraunem Kunststoff, ist die neue Brille dezent mit schmalen Rand in Gold geworden.
Was macht eine gut sitzende Brille aus? Das wichtigste ist vor allem, dass sie natürlich mit den Bügeln und den Flügeln gut sitzt. Ich habe einen breiten Nasenrücken und kann nicht jedes gegossene Modell tragen: die lassen sich leider auch nicht von einem Optiker anpassen, denn hier liegt der Rahmen direkt auf der Nase und den Rahmen zu verändern würde bedeuten die ganze Brille zu verändern.
Brillen mit Flügeln kann man leicht korrigieren und dem Gesicht anpassen, bei mir wurden dank des Nasenflügels die kleinen Metallbügel einfach bis zur kompletten Brillenmitte gebogen (kleiner Scherz)-
Die Augen sollten idealerweise in der oberen Hälfte der Brille liegen, dabei das Gestell aber nicht die Wangen berühren, bzw. dort aufliegen.
Das Gestell an sich sollte in etwa die Breite des Gesichts haben. Wenn sie zu schmal ist, sieht es aus, als trägt man eine Kinderbrille aus den Kassengestellen, ist sie zu breit, sieht man aus wie Riesenbaby. Aber: eine zu große oder zu kleine Brille kann natürlich auch bewusst gewollt sein, um einen ikonischen Look zu kreieren! Hier muss es dann aber gewollt aussehen und nicht wie ein Unfall.
Die Tragebügel lassen sich mittlerweile an jeder Brille verändern. Sollten diese also nicht ganz passen, zum Beispiel abstehen oder der Knick passt nicht mit den Ohren überein, so kann ein Optiker diese entsprechend korrigieren und biegen.
Bei normalen Brillen sollten die Augenbrauen über dem Gestell liegen - aus meinem Sinn für Ästhetik finde ich bei Sonnenbrillen schöner, wenn deren Gläser die Augenbrauen mit überdecken.
Sitzt eine Brille schief - und jetzt müsst ihr stark sein: Ohren sitzen links und rechts nicht immer identisch auf einer Höhe - so lässt sich das auch mittels der Bügel korrigieren.
Ich habe die aktuelle Brille beim Optiker anfertigen lassen und dort auch gleich den Augentest gemacht. Hier wurde meine Sehstärke bestimmt und diese wurde bei der Brille auf den Pupillenmittelpunkt übertragen. Gleitsicht ist glücklicherweise derzeit noch nicht notwenig.
Hier auch gleich ein Appell an alle: so einen Test kann man ruhig alle 4 Jahre mal machen, denn hier können auch Augenkrankheiten wie Grüner Star festgestellt werden!Bitte geht auch regelmäßig zum Augenarzt, wenn wir schon davon sprechen.
Der Optiker bestimmt mittels der Tests die Sehstärke und passt die Gläser auf den Sehkomfort der Augen an.
Neuer Trend, den ich allerdings nicht wahrgenommen habe: Farbverlauf in Gläsern. Ist bei Sonnenbrillen bereits angekommen und Nena hat es im Fernsehen gern vorgemacht, ist es bei den normalen Sichtbrillen noch nicht in der Gesellschaft angekommen. Ein Hingucker ist es allemal, aber für eine Brille, die man täglich trägt, vielleicht nicht ganz das Richtige.
Aber wo wir gerade davon sprechen: bitte kauft keine selbsttönenden Gläser! Eine Sonnenbrille sitzt anders, als eine normale Brille. Wenn nun also die normale Brille zur Sonnenbrille wird, dann sieht das im ersten Moment komisch aus. Noch dazu brauchen die Gläser immer einen kleinen Moment, bis sie sich der Helligkeit/Dunkelheit angepasst haben und verursachen dadurch nur unnötige Wartezeit, die einen im Geschäft, dass man gerade mit dunklen Gläsern betritt, aussehen lassen, als habe man etwas zu verbergen.
Letzte Worte zur Pflege: Mikrofasertücher sind immer noch das beste Mittel, um die Gläser zu reinigen. Man kann eine Brille aber auch ohne Gefahr unter fließendem Wasser waschen, bitte seeeehr sparsam mit der Seife, denn die kann auch einen Film auf den Gläsern bilden, wenn sie nicht gut abgespült wird.
Und wer die Chance hat: ein Ultraschallgerät sorgt nicht nur für saubere Gläser, sondern auch für saubere Nasenpolster und Ränder. So etwas gibt es bereits günstig bei einem Online-Warenhändler zu erstehen.
Übrigens kann man die Brille in vielen Optikerfachgeschäften oder im Schmuckladen auf diese Weise reinigen lassen.
Hier noch ein kleiner Tipp zu Etikette:
Sonnenbrillen abnehmen, wenn dein Gegenüber keine Sonnebrille trägt. Liegt man zusammen am Strand ist das was anderes, aber Kommunikation erfolgt auch durch Augenkontakt, also seid nett und nehmt die Brille ab!
Pflegt eure Brille - mich macht es immer ganz fuchsig, wenn mein Gegenüber Flecken auf der Brille hat, man möchte ein Taschentuch anlecken und drüberwischen!
Geht zum Optiker und ab und zu auch einmal zu Augenarzt - übrigens ist immer am 6. September "Tag des guten Sehens"!
Der Fuchs in "Der kleine Prinz" sagte einmal: "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." Mag stimmen, aber man kann mit den Augen so verdammt gut aussehen!
Bussi,
Björn
In diesem Blogpost trage ich unter anderem Brillen der Marken:
Ray-Ban
IC Berlin
Götti
#menswear #mensfashion #fashion #dapperstyle #style #fashionblogger #ootd #mensweardaily #highfashion #berlin #fashiongram #mensstyle #fashionable #streetwear #dapper ⠀
#berlinstyle #herrvonfliege
Eigentlich bin ich ja passionierter Linsenträger, denn mein Gesicht erfreut sich nicht über jedes Brillengestell dieser Welt.
Die Suche nach einer passenden Brille gestaltet sich da immer sehr schwierig: breiter Nasenrücken, damit fallen fast alle gegossenen Gestelle weg. Herzförmiges Gesicht, damit fallen viele andere Modelle weg, dann kommt da noch das Alter, die Haare - ach hört bloß auf!
Vor kurzem war es dann aber soweit. Ich hatte irgendwie ein Gestell vor Augen und machte mich mit dem Mann auf die Suche. Gold sollte sie sein, dezenter als die Letzte, aber trotzdem ein Hingucker.
1. Geschäft - mäßiger Erfolg. 2. Geschäft - boom - da war sie: ein gleißender Lichtstrahl erhellte das Modell im Regal, alles wurde dunkel und Fanfaren begleiteten mich auf die letzten Schritte an das Regal und es kam wie es kommen musste: aufgesetzt, passt, verliebt.
Selbst der Optiker musste zugeben, dass es sich um einen Volltreffer handelte. Der Klassiker "Aviator" von Rayban sollte es werden. Das Modell gibt es in Silber und Gold und ist mittlerweile für normale Brillen im Handel erhältlich.
Und das Verblüffendste: ich kaufte diese Brille in einem Spezialgeschäft für Hörgeräte: Kind Hörgeräte. Die Marke stellt ein neues Standbein auf und bietet neben Brillen das gesamte Portfolio eines Optikers. Der Mitarbeiter machte gleich einen Termin für eine Untersuchung und bereits drei Tage später hatte ich das Gestell mit Gläsern in meinen Händen. Preis-Leistung optimal!
Brillen sind mittlerweile mehr als eine "Lesehilfe". Das Wort allein ist fast schon beleidigend - findet ihr nicht auch? Als ob ich das alleine nicht kann.
Das "Nasenfahrrad" (noch so ein Hasswort) hat es mittlerweile in die Beständigkeit von modischen Accessoires geschafft. Oft mit Sehstärke, aus Glas oder getönten Gläsern - alles ist erlaubt.
Sehr gern von Stars getragen, ist die Sonnenbrille bei ihnen und vor allem auf den roten Teppichen dieser Welt nicht mehr wegzudenken.
Die aktuellsten Trends für Männerbrillen findet ihr übrigens hier: Männertrends Brillen
Aber ist es nicht faszinierend, dass trotz allem unser Schönheitsideal immer noch auf Menschen ohne Brille aus ist? Steckt das in unseren Genen, dass wir uns auf "Stärken" fokussieren? Wenn man sich einen roten Teppich im Fernsehen ansieht, stellt man schnell fest, dass die Stars meistens ohne Leseunterstützung dort stehen.
Selbst bei Shopping Queen gehen die gestylten Kandidatinnen am Ende oftmals ohne Brille über den Laufsteg, obwohl sie Brillenträgerinnen sind.
Ich selbst habe lange vermieden meine Brille zu tragen und ich gebe es zu: ohne Brille fühle ich mich attraktiver, noch dazu ist es einfach praktischer.
Aber mehr und mehr entdecke ich die Brille als Erweiterung zu meinen Outfits, als zusätzliches Accessoire, mit dem ich spielen kann.
Brillen verändern dein Gesicht, sie geben dir etwas Intellektuelles, etwas "nerdiges", bei Sonnenbrillen etwas geheimnisvolles, können aber auch einfach etwas Einzigartiges geben.
Es gibt Brillen, die haben Menschen berühmt gemacht. Ihr Markenzeichen als Mittelpunkt ist die Brille. Gute Beispiele dafür sind Karl Lagerfeld, Iris Apfel, Anna Wintour, aber auch Stars wie Udo Lindenberg, Joko Winterscheidt oder auch Heino!
Stellt man sich diese Stars vor, hat man kein Outfit vor Augen, aber ihr Gesicht samt Brille. Ihr Iconic Look wird von einem einzigen Accessoir bestimmt.
Bei der Wahl der Brille sollte man sich genau überlegen, was man mit der Brille bewirken möchte: soll sie auffallen oder dezent sein? Soll sie meinen Stil unterstreichen oder einem aktuellen Trend folgen? Soll sie sich farblich meinem Kleiderschrank einfügen oder völlig konträr hervorstechen.
Als nächstes ist wichtig herauszufinden, welche Form zu meinem Gesicht passt. Das hängt vorrangig mit meiner eigenen Kopfform, aber auch mit dem Haarschnitt und der Gesichtsbehaarung zusammen (Gesichtsbehaarung bei Männern versteht sich!)
Da gibt es 5 Grundformen: Eckig, Rund, Herz, Trapez und Oval - viele Gesichter bestehen aus einer Mischform. Für mich war es sehr schwer die eigene Form zu bestimmen, ein guter Optiker kann aber am besten dabei helfen.
Wie solche Gesichter im Detail aussehen und welche Brillen welcher Gesichtform stehen, findet Ihr auf verschiedenen Webseite, z.B. hier: Mens Health
Bei mir wechseln die Brillen gern nach Geschmack. Hatte ich bisher immer eine Brille mit stark betontem Rand aus dunkelbraunem Kunststoff, ist die neue Brille dezent mit schmalen Rand in Gold geworden.
Was macht eine gut sitzende Brille aus? Das wichtigste ist vor allem, dass sie natürlich mit den Bügeln und den Flügeln gut sitzt. Ich habe einen breiten Nasenrücken und kann nicht jedes gegossene Modell tragen: die lassen sich leider auch nicht von einem Optiker anpassen, denn hier liegt der Rahmen direkt auf der Nase und den Rahmen zu verändern würde bedeuten die ganze Brille zu verändern.
Brillen mit Flügeln kann man leicht korrigieren und dem Gesicht anpassen, bei mir wurden dank des Nasenflügels die kleinen Metallbügel einfach bis zur kompletten Brillenmitte gebogen (kleiner Scherz)-
Die Augen sollten idealerweise in der oberen Hälfte der Brille liegen, dabei das Gestell aber nicht die Wangen berühren, bzw. dort aufliegen.
Das Gestell an sich sollte in etwa die Breite des Gesichts haben. Wenn sie zu schmal ist, sieht es aus, als trägt man eine Kinderbrille aus den Kassengestellen, ist sie zu breit, sieht man aus wie Riesenbaby. Aber: eine zu große oder zu kleine Brille kann natürlich auch bewusst gewollt sein, um einen ikonischen Look zu kreieren! Hier muss es dann aber gewollt aussehen und nicht wie ein Unfall.
Die Tragebügel lassen sich mittlerweile an jeder Brille verändern. Sollten diese also nicht ganz passen, zum Beispiel abstehen oder der Knick passt nicht mit den Ohren überein, so kann ein Optiker diese entsprechend korrigieren und biegen.
Bei normalen Brillen sollten die Augenbrauen über dem Gestell liegen - aus meinem Sinn für Ästhetik finde ich bei Sonnenbrillen schöner, wenn deren Gläser die Augenbrauen mit überdecken.
Sitzt eine Brille schief - und jetzt müsst ihr stark sein: Ohren sitzen links und rechts nicht immer identisch auf einer Höhe - so lässt sich das auch mittels der Bügel korrigieren.
Ich habe die aktuelle Brille beim Optiker anfertigen lassen und dort auch gleich den Augentest gemacht. Hier wurde meine Sehstärke bestimmt und diese wurde bei der Brille auf den Pupillenmittelpunkt übertragen. Gleitsicht ist glücklicherweise derzeit noch nicht notwenig.
Hier auch gleich ein Appell an alle: so einen Test kann man ruhig alle 4 Jahre mal machen, denn hier können auch Augenkrankheiten wie Grüner Star festgestellt werden!Bitte geht auch regelmäßig zum Augenarzt, wenn wir schon davon sprechen.
Der Optiker bestimmt mittels der Tests die Sehstärke und passt die Gläser auf den Sehkomfort der Augen an.
Neuer Trend, den ich allerdings nicht wahrgenommen habe: Farbverlauf in Gläsern. Ist bei Sonnenbrillen bereits angekommen und Nena hat es im Fernsehen gern vorgemacht, ist es bei den normalen Sichtbrillen noch nicht in der Gesellschaft angekommen. Ein Hingucker ist es allemal, aber für eine Brille, die man täglich trägt, vielleicht nicht ganz das Richtige.
Aber wo wir gerade davon sprechen: bitte kauft keine selbsttönenden Gläser! Eine Sonnenbrille sitzt anders, als eine normale Brille. Wenn nun also die normale Brille zur Sonnenbrille wird, dann sieht das im ersten Moment komisch aus. Noch dazu brauchen die Gläser immer einen kleinen Moment, bis sie sich der Helligkeit/Dunkelheit angepasst haben und verursachen dadurch nur unnötige Wartezeit, die einen im Geschäft, dass man gerade mit dunklen Gläsern betritt, aussehen lassen, als habe man etwas zu verbergen.
Letzte Worte zur Pflege: Mikrofasertücher sind immer noch das beste Mittel, um die Gläser zu reinigen. Man kann eine Brille aber auch ohne Gefahr unter fließendem Wasser waschen, bitte seeeehr sparsam mit der Seife, denn die kann auch einen Film auf den Gläsern bilden, wenn sie nicht gut abgespült wird.
Und wer die Chance hat: ein Ultraschallgerät sorgt nicht nur für saubere Gläser, sondern auch für saubere Nasenpolster und Ränder. So etwas gibt es bereits günstig bei einem Online-Warenhändler zu erstehen.
Übrigens kann man die Brille in vielen Optikerfachgeschäften oder im Schmuckladen auf diese Weise reinigen lassen.
Hier noch ein kleiner Tipp zu Etikette:
Sonnenbrillen abnehmen, wenn dein Gegenüber keine Sonnebrille trägt. Liegt man zusammen am Strand ist das was anderes, aber Kommunikation erfolgt auch durch Augenkontakt, also seid nett und nehmt die Brille ab!
Pflegt eure Brille - mich macht es immer ganz fuchsig, wenn mein Gegenüber Flecken auf der Brille hat, man möchte ein Taschentuch anlecken und drüberwischen!
Geht zum Optiker und ab und zu auch einmal zu Augenarzt - übrigens ist immer am 6. September "Tag des guten Sehens"!
Der Fuchs in "Der kleine Prinz" sagte einmal: "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." Mag stimmen, aber man kann mit den Augen so verdammt gut aussehen!
Bussi,
Björn
In diesem Blogpost trage ich unter anderem Brillen der Marken:
Ray-Ban
IC Berlin
Götti
#menswear #mensfashion #fashion #dapperstyle #style #fashionblogger #ootd #mensweardaily #highfashion #berlin #fashiongram #mensstyle #fashionable #streetwear #dapper ⠀
#berlinstyle #herrvonfliege
Kommentare
Kommentar veröffentlichen