Wenn der Knoten platzt...

(Anm. d. Red: In diesem Blogpost wird Werbung verlinkt)

... kann bei einer Krawatte nicht passieren. Aber er kann besonders schön aussehen. Jetzt nicht wie im Kamasutra, aber er kann gut aussehen, wenn man ihn richtig bindet.

Krawatte mit floralem Muster

Eine Krawatte macht aus einem kompletten Look ein Business Outfit, macht aus einem langweiligen Hemd eine aufregende Kombination, macht aus einem Anzug ein neues Ding.
Ich folge übrigens sehr gern einem Instagram Account für Anzüge und Krawatten: The Suited Traveller
Krawatten durchlaufen wie alles andere auch Mode-Trends, von kurz und breit bis lang und dünn.

Krawatte bei TK Maxx


Obwohl mein Blogname sich eher auf Fliegen fokussiert muss ich es an dieser Stelle sagen: ich liebe Krawatten. Ich könnte sie immer tragen, ich könnte sie im Dunkeln binden und ich könnte keinen Business Look ohne sie kreieren.
Krawatten geben einem Outfit Stil, lockern es auf oder machen es zu etwas ganz Klassischem.

Krawatte by Prada
Und bevor wir an dieser Stelle fortfahren, möchte ich eines klarstellen:
- Krawatten aus Metall, Holz, Horn, Fieberglas oder was auch immer sind keine Krawatten sondern ein verzweifelter Versuch witzig sein zu wollen, wenn man feststellt, dass auch der letzte Kalauer beim abendlichen Bier in der Kneipe nicht mal ein Lächeln verursacht hat
- Krawatten mit aufgemalten Fischgräten, Bart Simpson Motiven oder Sprüchen wie "das ist die 300. Krawatte, die meine Frau mir zu Weihnachten geschenkt hat" sind der Grund, warum diese Menschen auf einer Firmenfeier allein an einem Stehtisch stehen und sich fragen, ob ihr Deo versagt hat oder die Kinder den alten Cheddar Käse unter die Schuhsohle von Papi versteckt haben. Und damit meine ich auch die kitschigen Weihnachtskrawatten mit der als Weihnachtsmann verkleideten Diddl-Maus!
Solche Krawatten sind weder witzig, noch schön, noch hat irgendjemand euch darum gebeten sie zu tragen - vor allem nicht am schönsten Tag des Lebens: bitte lasst das und entsorgt die Krawatten im Sondermüll (es sollte im Drogeriemarkt am besten eine Box direkt neben den Batterien und den Glühbirnen für unästhetische Krawatten geben...).

Nachdem wir das jetzt geklärt haben, kommen wir zu den wahren Krawatten und Bindern dieser Welt. Gute Krawatten haben Stil, sind geschmackvoll und entsprechen dem Zeitgeist.

Krawatte by H&M
Die Krawatte ist übrigens aus der Fliege bzw. Schleife entstanden, deren Enden immer länger wurden und sich so zum "Abbinder" entwickelten.
Die Krawatte wird geknotet und unter dem Hemdkragen getragen (und sollte man auf einer Firmenfeier noch so betrunken sein: sie gehört nicht um die Stirn, denn dann wäre es ja ein Stirnband!). Sie dient vor allem der Abdeckung der Knopfleiste des Hemdes.
Krawatten werden auch Schlips oder Langbinder genannt und könnten mit Hilfe einer Klammer oder Nadel am Hemd fixiert werden.
Krawatte stammt aus dem französischen A la cravate und bedeutet so viel wie "nach kroatischer Art".
Wer mehr dazu erfahren will: Wikipedia

Krawatte by H&M
  Grundsätzlich möchte ich an dieser Stelle eine Lanze für die Krawatte brechen: sie schnüren Männern weder die Luft ab, noch erwürgen sie. Ein Schlips ist kein Strick, wie viele Männer ihn gern bezeichnen.
Sollte dies der Fall sein, dann ist entweder der Hemdkragen zu eng (siehe auch gern meinen Post "Wenn es dir an den Kragen geht") oder der Krawattenknoten wurde zu eng gebunden. Grundsätzlich passen zwei Finger in den Hemdkragen zwischen Hals und Hemd und so sollte sich auch die Krawatte einfügen.
Der Knoten ist übrigens mindestens genauso wichtig wie die Krawatte selbst. Diese kann noch so teuer gewesen sein, ist sie schlecht gebunden/geknotet sieht sie einfach nicht gut aus.
Ich selbst bevorzuge immer den vollen Windsorknoten: ist dieser doch groß, dreieckig und fest.
Der halbe Windsorknoten ist recht schmal und simpel. Aber das ist Geschmackssache.
Es gibt zahlreiche weitere Varianten, wie ein Schlips geknotet werden kann - nimm dir die Zeit und lerne einen guten Knoten, den du für alle Krawatten verwenden kannst.
Eine Krawatte ist an sich auch nicht zu lang - wenn du die andere Hälfte der Krawatte verschwörerisch in der Knopfleiste deines Hemdes versenken musst, dann ist sie nicht zu lang, sondern du hast falsch gebunden.
Da ich einen kurzen Rumpf und einen schmalen Hals habe, scheinen Krawatten immer zu lang zu sein. Mit dem vollen Windsorknoten lässt sich die Länge der Krawatte variieren, da du für einen dickeren Knoten auch mehr Schlingen und damit mehr Länge brauchst.
Eine Krawatte schließt im Stehen mit der Spitze über dem Hosenknopf ab (bei angezogener Hose!!!), das heißt, der Abbinder sollte weder zwischen den Brustwarzen noch auf Höhe der Kniekehle enden.
Jeder kennt bestimmt diese Kellneruniform mit dem schwarzen Hemd und der weinroten Krawatte, die so kurz gebunden ist, dass sie nicht einmal bis zum Bauchnabel reicht, nur, weil irgendwann mal jemand gedacht hat, dass es fesch aussieht. Aber ich sage euch eins: nur weil die 90er wieder IN sind, muss man diesen Trend nicht von dort bis 2018 durchziehen!

Mit ein bisschen Übung ist die Länge schnell eingeschätzt - schaut mal genau hin, ungefähr auf der Hälfte der Krawatte befindet sich eine Quernaht im Stoff. Das ist ein super Anhaltspunkt, wenn man weiss, wo die Naht am Hals sitzen sollte, wenn man startet den Knoten zu binden.

Krawatte by TK Maxx
Zur Pflege:
Das Wichtigste: Krawatten niemals im Knoten lassen und in den Schrank hängen: Krawatten bestehen relativ häufig aus Seide. Ist der Knoten seit Jahren im Schlips, bekommst du diese Knickfalten nie wieder raus.
Das ständige rauf und runter schubbern des hinteren Teils sorgt ebenfalls für einen unschönen Aufrieb und ist vergleichbar mit dem Filzen einer Haarsträhne.
Wer gelernt hat, wie ein Knoten geht und wo er die Krawatte ansetzen muss, ist mindestens genauso schnell, wie jemand, der das vergnattdüdelte Ding aus dem Schrank holt, über den Kopf stülpt und die Schlinge zuzieht - und das sieht das irgendwann tatsächlich aus wie ein Strick!
Krawatten sollten idealerweise hängen, dafür gibt es mittlerweile viele wundervolle Vorrichtungen, auf denen man platzsparend die breite Vielfalt aufhängen kann (funktioniert dann wie ein Bügel und hängt direkt bei den Hemden - kann man wunderbar sofort kombinieren).
Wer seine Krawatte lieber legt: die Krawatte einmal in der Mitte gefaltet (nicht längs, an alle Witzbolde!) wickelt ihr sie anschließend auf der Hand zu einem Kreis auf und legt sie wie eine Rosinenschnecke auf die Seite nebeneinander. Dafür braucht ihr allerdings eine Kiste mit ein paar Krawatten nebeneinander oder eine stumpfe Fläche, damit sie sich nicht wieder aufrollt!

Foto by Instagram GloriaChiChi
 Für mich selbst sollte die Krawatte eher schmal sein. Bin ich selbst doch so ein schmales Hemdchen, würde eine breite Krawatte eher wie ein Latz, als wie ein Halssschmuck aussehen.
An sich liebe ich es einfarbig und höchstens mit Struktur, denn man sollte nicht vergessen: auch Muster unterliegen einem Trend!
Wenn es doch mal um Muster geht, liebe ich florale Ornamente, denn Blumen gehen doch immer. Diese lassen sich super zu Chinos, legeren Jackets oder auch zu Sommerlooks kombinieren.
Seriös ist alles, was schräge Streifen hat - diese wähle ich oftmals für offizielle Anlässe, Geschäftsmeetings oder richtige Anzugtermine. Die rufen bereits von weitem Günther Jauch.
Stylish geht es zu mit Strickkrawatten - aber auch hier muss man vorsichtig sein nicht in die Kategorie der oben angesprochenen NoGos zu fallen. Gestrickte Krawatten können aber einen Look sehr außergewöhnlich werden lassen.




Grundsätzlich solltest du bei der Wahl einer Krawatte darauf achten:
- die Krawatte sollte den Look komplettieren und nicht den Alleinunterhalter spielen
- die Krawatte sollte aus der gleichen Farbfamilie stammen oder zumindest harmonisch dazu passen
- eine Krawatte sollte nicht nur zum Hemd, sondern auch zum Anzug passen und auch hier harmonisch das Bild abrunden
- Krawatten müssen vernünftig gebunden werden - und sitzen!
- Krawatten dürfen nicht zu lang und nicht zu kurz sitzen


Und jetzt ab mit euch in die Welt und kauft euch bunte lange Stofflappen um entweder eine Kür fürs Bodenturnen einzustudieren, aber lieber, um die Welt ein wenig modischer zu machen.


Übrigens: mit der richtigen Krawatte ist auch diese ein tolles Geschenk an den Liebsten *winkwink*

Bussi,
Björn

Und für alle, die sich mit Streetstyle und Outfits befassen: http://www.fashionbeans.com
 
 #dapper #dapperlydone #dancewiththedapper #instagram #instastyle #stylish #bowtie #suits #shoes #malefashion #ootd #like #super #likethis
#instafashion #hats #menstyle #menwithstyle #menwithclass #men #menfashion #fashion #fashionweek #dapperman #tie

Kommentare

Beliebte Posts