Wenn es dir an den Kragen geht...
... dann geht es sicherlich um das klassische Hemd.
Was für Damen die Bluse, ist dem Herren sein Hemd. 💅 Meine Lieblinge sind derzeit weiss, hellblau oder mit floralem Muster.
Der Begriff Hemd kommt aus dem althochdeutschen "hemidi" und bedeutet soviel wie Gewand oder Überwurf. Unter die Kategorie Hemd fällt alles, was Arm- und Halsöffnungen besitzt, in verschiedenen Längen designed und mit verschiedenen Kragen verarbeitet wird. Es werden vorrangig Stoffe wie dünne Baumwolle oder Leinen verwendet, in der Regel ist kein oder sehr geringer Stretchanteil eingearbeitet.
Ein weites Feld also.
Allerdings: liebe Herren der Schöpfung! Finger weg von kurzärmligen Hemden. 😖
Die hat nun wirklich niemand gewollt und sind wahrscheinlich nur ein Produkt von fehlgenähten Manschetten, die so vermurkst wurden, dass man das Hemd versucht hat durch abschneiden der Ärmel zu retten. Leider vergebens....
Kurzärmlige Hemden sind vergleichbar mit weißen Tennissocken in Trekkingsandalen. Und wenn ich erstmal von Trekkingsandalen anfangen würde... 😞 Fokus aufs Hemd!
Hemden gibt es natürlich in verschiedenen Ausführungen, ich denke hier kann man grob zwischen Business und Casual unterscheiden. Als perfekten Begleiter würde ich das klassische weiße Hemd empfehlen, das "kleine Schwarze" des Mannes.
Ein gutes weißes Hemd ist immer passend und ein guter Begleiter, ob beruflich oder privat, ob zum Anzug oder zur Jeans, mit Krawatte oder schlicht ohne alles.
Aber: ein Hemd ist nicht gleich Hemd, denn auf die Passform kommt es an. Grundsätzlich sollten die Ärmel eines Hemdes an der Schulter beginnen und nicht erst auf der Hälfte des Oberarmes (das führt nur zu ungewünschten Fledermausärmeln und die hat Mann nicht gewollt...)
Das grundlegend wichtigste ist: es muss am Hals passen. Ein Hemd, dessen Kragen am Hals nicht vernünftig sitzt macht keinen Sinn. Jeglicher Halsschmuck wie Krawatte oder Fliege sind unbrauchbar, sehen sie dann doch eher aus wie eine Leine, als wie ein männliches Accessoir. Wie man auch das Flohhalsband der Hauskatze abmisst: 2 Finger platz sind absolut ausreichend, dann gibts auch keine Beschwerden über "zu eng" und "ich bekomme keine Luft" (Männer, reisst euch zusammen - seid froh, dass ihr keine Pumps tragen müsst).
Der Kragen an sich bietet verschiedene Formen, der einfachste und mit der schönste ist der Stehkragen, ein einfacher Steg einmal um den Hals, macht einen Hauch Asien, lässt sich aber auch super mit einem Halstuch kombinieren. Den obersten Knopf geöffnet hat es gleich etwas von Urlaub.
Der sogenannte Kent-Kragen ist der klassische Kragen, den wohl jeder Mann und jede Frau kennt (lustiges Wortspiel Kent - kennt. Hi.hi,hi). Perfekt für eine gut gebundene Krawatte, auch kombinierbar mit Fliege oder Schleife und für ganz mutige auch mit einem dezenten Schmuckstück.
Haikragen und Turn Down Kragen sind Variationen des Kent Kragens und beschreiben die "Spreizung" (Hi,hi,hi, er hat Spreizung gesagt...) - hiermit ist der Winkel gemeint, den die Spitzen des Kragens auseinanderstehen. Hai Kragen ist extrem weit auseinander, Turn Down ist recht dicht beisammen. Solche Kragen sorgen übrigens für optische Veränderung des gesamten Kopfes und können breiter oder schmaler machen!
Und dann gibt es noch den Button-Down-Kragen, kennt der ein oder andere - hier sind die Kragenspitzen mit einem Knopf am Hemd befestigt. Und wer wusste es? Diese Kragen werden eigentlich ohne Krawatte getragen. Aber was soll ich sagen - auch ich halte mich nicht immer dran!
Jetzt gibts noch das beste Stück des Mannes zu beachten - seinen Bauch. Denn dieser ist entscheidend für die Passform.
Da gibt es grob die drei Aufteilungen Casual, Regular und Slim für dick, mittel und dünn. Je dünner der Mann, um so mehr sind die Hemden meist auch tailliert, je kräftiger der Mann, um so gerader der Schnitt.
Sei gut zu deinem Hemd!
Ich habe mittlerweile über 50 Hemden im Schrank und ich liebe jedes einzelne davon. Für die richtige Ordnung im Schrank habe ich einmal einen kompletten Satz von Bügeln gekauft und damit Ruhe im Schrank geschaffen.
Die Hemden sind nach Farbe und sogar teilweise nach Mustern sortiert und man halte mich nicht für pedantisch, aber alle Hemden hängen in der gleichen Richtung!
Das Gute daran: so findet sich schnell das passende Hemd. Je nach Farbe, Muster oder Material habe ich sofort den richtigen Griff. Ätsch!
Ein Hemd kann noch so schön und gut sein - ungebügelt sieht ein Hemd einfach nicht gut aus!
Jedem, der es nicht glauben mag, sei hier gesagt: man sieht ein knittriges Hemd sofort!!! Also versucht gar nicht erst es schön zu reden nach dem Motto "Ach, wenn ich das erstmal an habe, dann wird das schon glatt sein."
Nach jedem Waschen nehme ich mir die Zeit und hänge meine Hemden in Ruhe auf einen Bügel und streiche es glatt. Den Kragen bringe ich in Form und knöpfe den obersten Knopf zu - so trocknet es bereits in Form und ist bei weitem nicht mehr so kraus.
Ich sage ja auch gern
Baumwollhemden vertragen Hitze, alle Mischstoffe sollten vorher an unauffälliger Stelle getestet werden. Im Label des Hemden kann man bei der Waschanleitung ein Bügeleisen sehen. Die Anzahl der Punkte darin beschreiben den Hitzegrad.
Nun geht es los (ich weiss, beim ersten Mal ist es furchtbar aufregend und spannend):
1. erst den Kragen
2. Schulterpartie auf die Spitze des Brettes ziehen und diese bügeln
3. dann die Manschetten
4. auf zu den Ärmeln
5. Endspurt: rechte Vorderseite, Rückseite, linke Vorderseite
Gar nicht so schwer oder? Hausfrauen und -männer werden jeden Mann inbrünstig lieben und noch auf dem Bügelbrett vernaschen, der seine Hemden selbst bügelt! #gerngeschehen
Und wo kaufe ich eigentlich meine Hemden?
Mein Favourit in Sachen Hemden ist ZARA. Hier gibt es Hemden für jeden Anlass und nach den neusten Trends. Aber vorsicht: die spanische Marke schneidet recht eng, daher ist das eher was für "schmale Hemden" (ich Wortschelm) und selbst die müssen sich mit den verschiedenen Größen ein wenig durchprobieren.
H&M finde ich grundsätzlich gut, um das "klassische" Hemd zu kaufen, vor allem in weiss und hellblau. Hier gibt es verschiedene Qualitäten und natürlich würde ich hier auf "Premium Cotton" zugreifen. Das tolle an H&M: sie verändern die Schnitte selten bis gar nicht. Einmal seine Größe gefunden, kann man die Hemden anschliessend gut online bestellen und Zeit sparen im Geschäft zu schauen.
TK Maxx hat eine Vielzahl an verschiedenen Hemden, allerdings keine feste Linie. Somit kann man hier mal den einen oder anderen Glückstreffer landen, aber sich nicht auf zukünftige Funde verlassen.
Klassisch mit besonderem Schnitt kommt Topman daher. Die Hemden sind relativ schlicht in Sachen Muster, dafür sind diese mit dem kleinen Kniff versehen, z.B. bei der Knopfleiste, dem Kragen oder dem gesamten Schnitt.
Und für Markenbewusste hier ein guter Tipp: Yoox bietet neben Luxusmarken jede Form von Bekleidung, aber vor allem wundervolle Hemden!
Ich gehe jetzt los und suche mir mein Hemd für den Tag - und der Rest kommt von allein.
Und wer noch mehr Eindrücke braucht: https://www.instagram.com/gloriachichi/
Bussi,
Björn
#instafashion #style #hats #menstyle #menwithstyle #menwithclass #men #menfashion #fashion #fashionweek #dapper #dapperman #dapperstyle #ootd #fashionformen #fashionforman
Was für Damen die Bluse, ist dem Herren sein Hemd. 💅 Meine Lieblinge sind derzeit weiss, hellblau oder mit floralem Muster.
Der Begriff Hemd kommt aus dem althochdeutschen "hemidi" und bedeutet soviel wie Gewand oder Überwurf. Unter die Kategorie Hemd fällt alles, was Arm- und Halsöffnungen besitzt, in verschiedenen Längen designed und mit verschiedenen Kragen verarbeitet wird. Es werden vorrangig Stoffe wie dünne Baumwolle oder Leinen verwendet, in der Regel ist kein oder sehr geringer Stretchanteil eingearbeitet.
Ein weites Feld also.
Allerdings: liebe Herren der Schöpfung! Finger weg von kurzärmligen Hemden. 😖
Die hat nun wirklich niemand gewollt und sind wahrscheinlich nur ein Produkt von fehlgenähten Manschetten, die so vermurkst wurden, dass man das Hemd versucht hat durch abschneiden der Ärmel zu retten. Leider vergebens....
Kurzärmlige Hemden sind vergleichbar mit weißen Tennissocken in Trekkingsandalen. Und wenn ich erstmal von Trekkingsandalen anfangen würde... 😞 Fokus aufs Hemd!
Hemden gibt es natürlich in verschiedenen Ausführungen, ich denke hier kann man grob zwischen Business und Casual unterscheiden. Als perfekten Begleiter würde ich das klassische weiße Hemd empfehlen, das "kleine Schwarze" des Mannes.
Ein gutes weißes Hemd ist immer passend und ein guter Begleiter, ob beruflich oder privat, ob zum Anzug oder zur Jeans, mit Krawatte oder schlicht ohne alles.
Aber: ein Hemd ist nicht gleich Hemd, denn auf die Passform kommt es an. Grundsätzlich sollten die Ärmel eines Hemdes an der Schulter beginnen und nicht erst auf der Hälfte des Oberarmes (das führt nur zu ungewünschten Fledermausärmeln und die hat Mann nicht gewollt...)
Das grundlegend wichtigste ist: es muss am Hals passen. Ein Hemd, dessen Kragen am Hals nicht vernünftig sitzt macht keinen Sinn. Jeglicher Halsschmuck wie Krawatte oder Fliege sind unbrauchbar, sehen sie dann doch eher aus wie eine Leine, als wie ein männliches Accessoir. Wie man auch das Flohhalsband der Hauskatze abmisst: 2 Finger platz sind absolut ausreichend, dann gibts auch keine Beschwerden über "zu eng" und "ich bekomme keine Luft" (Männer, reisst euch zusammen - seid froh, dass ihr keine Pumps tragen müsst).
Der Kragen an sich bietet verschiedene Formen, der einfachste und mit der schönste ist der Stehkragen, ein einfacher Steg einmal um den Hals, macht einen Hauch Asien, lässt sich aber auch super mit einem Halstuch kombinieren. Den obersten Knopf geöffnet hat es gleich etwas von Urlaub.
Der sogenannte Kent-Kragen ist der klassische Kragen, den wohl jeder Mann und jede Frau kennt (lustiges Wortspiel Kent - kennt. Hi.hi,hi). Perfekt für eine gut gebundene Krawatte, auch kombinierbar mit Fliege oder Schleife und für ganz mutige auch mit einem dezenten Schmuckstück.
Haikragen und Turn Down Kragen sind Variationen des Kent Kragens und beschreiben die "Spreizung" (Hi,hi,hi, er hat Spreizung gesagt...) - hiermit ist der Winkel gemeint, den die Spitzen des Kragens auseinanderstehen. Hai Kragen ist extrem weit auseinander, Turn Down ist recht dicht beisammen. Solche Kragen sorgen übrigens für optische Veränderung des gesamten Kopfes und können breiter oder schmaler machen!
Und dann gibt es noch den Button-Down-Kragen, kennt der ein oder andere - hier sind die Kragenspitzen mit einem Knopf am Hemd befestigt. Und wer wusste es? Diese Kragen werden eigentlich ohne Krawatte getragen. Aber was soll ich sagen - auch ich halte mich nicht immer dran!
Jetzt gibts noch das beste Stück des Mannes zu beachten - seinen Bauch. Denn dieser ist entscheidend für die Passform.
Da gibt es grob die drei Aufteilungen Casual, Regular und Slim für dick, mittel und dünn. Je dünner der Mann, um so mehr sind die Hemden meist auch tailliert, je kräftiger der Mann, um so gerader der Schnitt.
Sei gut zu deinem Hemd!
Ich habe mittlerweile über 50 Hemden im Schrank und ich liebe jedes einzelne davon. Für die richtige Ordnung im Schrank habe ich einmal einen kompletten Satz von Bügeln gekauft und damit Ruhe im Schrank geschaffen.
Die Hemden sind nach Farbe und sogar teilweise nach Mustern sortiert und man halte mich nicht für pedantisch, aber alle Hemden hängen in der gleichen Richtung!
Das Gute daran: so findet sich schnell das passende Hemd. Je nach Farbe, Muster oder Material habe ich sofort den richtigen Griff. Ätsch!
Ein Hemd kann noch so schön und gut sein - ungebügelt sieht ein Hemd einfach nicht gut aus!
Jedem, der es nicht glauben mag, sei hier gesagt: man sieht ein knittriges Hemd sofort!!! Also versucht gar nicht erst es schön zu reden nach dem Motto "Ach, wenn ich das erstmal an habe, dann wird das schon glatt sein."
Nach jedem Waschen nehme ich mir die Zeit und hänge meine Hemden in Ruhe auf einen Bügel und streiche es glatt. Den Kragen bringe ich in Form und knöpfe den obersten Knopf zu - so trocknet es bereits in Form und ist bei weitem nicht mehr so kraus.
Ich sage ja auch gern
"Gut gehängt ist halb gebügelt" -Mr. ChiChiBowtieUnd so bügelt man übrigens richtig:
Baumwollhemden vertragen Hitze, alle Mischstoffe sollten vorher an unauffälliger Stelle getestet werden. Im Label des Hemden kann man bei der Waschanleitung ein Bügeleisen sehen. Die Anzahl der Punkte darin beschreiben den Hitzegrad.
Nun geht es los (ich weiss, beim ersten Mal ist es furchtbar aufregend und spannend):
1. erst den Kragen
2. Schulterpartie auf die Spitze des Brettes ziehen und diese bügeln
3. dann die Manschetten
4. auf zu den Ärmeln
5. Endspurt: rechte Vorderseite, Rückseite, linke Vorderseite
Gar nicht so schwer oder? Hausfrauen und -männer werden jeden Mann inbrünstig lieben und noch auf dem Bügelbrett vernaschen, der seine Hemden selbst bügelt! #gerngeschehen
Und wo kaufe ich eigentlich meine Hemden?
Mein Favourit in Sachen Hemden ist ZARA. Hier gibt es Hemden für jeden Anlass und nach den neusten Trends. Aber vorsicht: die spanische Marke schneidet recht eng, daher ist das eher was für "schmale Hemden" (ich Wortschelm) und selbst die müssen sich mit den verschiedenen Größen ein wenig durchprobieren.
H&M finde ich grundsätzlich gut, um das "klassische" Hemd zu kaufen, vor allem in weiss und hellblau. Hier gibt es verschiedene Qualitäten und natürlich würde ich hier auf "Premium Cotton" zugreifen. Das tolle an H&M: sie verändern die Schnitte selten bis gar nicht. Einmal seine Größe gefunden, kann man die Hemden anschliessend gut online bestellen und Zeit sparen im Geschäft zu schauen.
TK Maxx hat eine Vielzahl an verschiedenen Hemden, allerdings keine feste Linie. Somit kann man hier mal den einen oder anderen Glückstreffer landen, aber sich nicht auf zukünftige Funde verlassen.
Klassisch mit besonderem Schnitt kommt Topman daher. Die Hemden sind relativ schlicht in Sachen Muster, dafür sind diese mit dem kleinen Kniff versehen, z.B. bei der Knopfleiste, dem Kragen oder dem gesamten Schnitt.
Und für Markenbewusste hier ein guter Tipp: Yoox bietet neben Luxusmarken jede Form von Bekleidung, aber vor allem wundervolle Hemden!
Ich gehe jetzt los und suche mir mein Hemd für den Tag - und der Rest kommt von allein.
Und wer noch mehr Eindrücke braucht: https://www.instagram.com/gloriachichi/
Bussi,
Björn
#instafashion #style #hats #menstyle #menwithstyle #menwithclass #men #menfashion #fashion #fashionweek #dapper #dapperman #dapperstyle #ootd #fashionformen #fashionforman
Kommentare
Kommentar veröffentlichen